Einsamkeit überwinden: 7 Tipps

Wie kann man Einsamkeit überwinden? Wenn du dir diese Frage stellst, bist du schon einen ersten, wichtigen Schritt gegangen! Denn Einsamkeit ist vor allem ein Gefühl, das aus deinem Inneren kommt. Und deswegen ist es super, dass du aktiv wirst, um das zu ändern. Hier geben wir dir 5 allgemeine Tipps gegen die Einsamkeit und zwei Extra-Tipps gegen Einsamkeit nach Trennungen und Einsamkeit im Alter.
Lernen allein zu sein
Oft wird Alleinsein mit Einsamkeit verwechselt, obwohl das zwei verschiedene Dinge sind. Denn Alleinsein bewirkt nicht zwangsläufig Einsamkeit. Es ist auch möglich, dass du alleine mit dir bist, ohne dass du dich deswegen einsam fühlen musst. Doch damit das so ist, brauchst du die Fähigkeit zum Alleinsein. Diese Fähigkeit entwickelst du, wenn du anfängst, die Zeit mit dir selbst wieder mehr wertzuschätzen. Dazu gehört zum Beispiel, dass du dich selbst wie einen guten Freund oder eine gute Freundin behandelst. Tu dir etwas Gutes, z.B. indem du dir etwas Leckeres kochst, einen Ausflug unternimmst, dir einen Wellness-Tag buchst oder was auch immer dir Freude macht. Wenn du dir nicht vorstellen kannst, dass diese Dinge alleine mit dir Spaß machen oder sich lohnen, versuche diese Einstellung ins Positive umzuwandeln. Denn je mehr du dich selbst wertschätzen und lieben kannst, desto weniger einsam wirst du dich irgendwann fühlen - auch wenn du allein bist. Den Weg dahin schaffst du vielleicht nicht von heute auf morgen, doch du kannst heute schon damit anfangen, dir etwas Gutes zu tun. Schritt für Schritt kannst du dann durch mehr Selbstgenügsamkeit die Fähigkeit zum Alleinsein entwickeln und dich weniger einsam fühlen.
Meditieren lernen
Meditation kann dir helfen, dich zu entspannen und in einen inneren Ruhezustand zu finden. Durch sie kannst du lernen, negative Gedanken loszuwerden und Ängste besser zu bewältigen. Eine der bekanntesten Meditationsformen ist die Achtsamkeitsmeditation. Durch sie kannst du dir deiner unbewussten Denk- und Bewertungsmuster oder Handlungsweisen bewusst werden und lernen, diese innerlich loszulassen. Das kann auch schmerzhaft sein, wenn du beim Meditieren auf schwierige Gefühle stößt. Je länger du dich jedoch in Meditation übst, desto innerlich freier, selbstbewusster und ausgeglichener wirst du dich fühlen.
Kontakte knüpfen
Wenn deine Einsamkeit dazu führt, dass du dich zunehmend zurückziehst, leidet darunter auch deine Fähigkeit, zu anderen Kontakt aufzunehmen und dich mit Menschen zu unterhalten. Damit du aus der Einsamkeit wieder herausfindest, ist es jedoch wichtig, dass du wieder lernst, aktiv auf andere Menschen zuzugehen. Du kannst mit ganz kleinen Schritten anfangen, z.B. indem du kleine Gespräche mit Nachbarn oder mit den Verkäufern in Geschäften führst. Die positiven Erfahrungen können dir Mut geben, noch aktiver zu werden. Vielleicht trittst du dann als nächstes einem Verein bei oder engagierst dich in der Nachbarschaftshilfe und lernst so neue Menschen kennen. Wichtig ist, dass du am Anfang nicht zu viel von dir und anderen erwartest, sondern dich erst mal über alltägliche Dinge austauschst. Wenn du dich für die anderen interessierst und auch etwas von dir erzählst, können sich Beziehungen weiterentwickeln.
Neue Aufgaben finden
Such dir eine Tätigkeit oder ein Ehrenamt, die dich mit Sinn erfüllen. Frage dich, was dich wirklich interessiert und dir Freude bringt. Vielleicht gibt es etwas, das du als Jugendliche*r gerne gemacht hast, aber seitdem vergessen hast? Oder du möchtest mal etwas Neues ausprobieren, z.B. einen Töpferkurs? Besonders erfüllend kann es zudem sein, wenn du nicht nur dir selbst, sondern auch anderen hilfst. Auf diese Weise wirst du auch Kontakt zu anderen Menschen haben und dich gebraucht fühlen.
In den Austausch mit Gleichgesinnten
Wenn du das Gefühl hast, dass dich keiner versteht, wird es dir helfen, in den Austausch mit Gleichgesinnten zu treten. Es gibt sehr viele Menschen, die sich einsam fühlen, und durch die Mobilisierung und Digitalisierung werden es immer mehr. Du bist also nicht alleine damit. Einsamkeit betrifft Menschen aus allen Altersgruppen und in allen möglichen Lebenssituationen. Goodtalk bietet dir die Möglichkeit, dich in einer kleinen, vertrauensvollen Gruppe mit Menschen auszutauschen, die auch unter Einsamkeit leiden. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann erleichternd sein und dir und den anderen Betroffenen neuen Mut schenken.
Einsamkeit nach Trennungen überwinden
Wenn du nach einer Trennung plötzlich wieder alleine bist, kann sich das schnell einsam anfühlen. Doch nur wenn du dich mit deinem Schmerz auseinandersetzt, kannst du die Trennung verarbeiten. Das musst du aber nicht alleine tun, sondern kannst dir auch die Hilfe von Freunden suchen. Du darfst dich ausweinen, trösten lassen und geborgen fühlen. Goodtalk bietet zudem Liebeskummer-Gruppen an, in denen du dich mit anderen Menschen austauschen kannst, die gerade dasselbe durchmachen wie du. Am wichtigsten ist es, dass du dir Zeit lässt und dich mit dir selbst auseinandersetzt. Vielleicht gibt es Fragen, die in der Beziehung in den Hintergrund geraten sind, die du dir jetzt stellen kannst: Was macht mich glücklich? Was zeichnet mich besonders aus? Was möchte ich lernen? Durch diese Fragen kannst du dich als frischen Single besser kennenlernen und neue Pläne für die nächste Zeit entwickeln.
Einsamkeit im Alter überwinden
Wenn du unter Einsamkeit im Alter leidest und dich vielleicht schon seit längerer Zeit zurückgezogen hast, kommt dir der Weg aus der Einsamkeit vielleicht unmöglich vor. Doch dem ist nicht so und es ist schon ein unfassbar wichtiger Schritt, dass du nach Möglichkeiten suchst, deine Einsamkeit zu überwinden! Frag dich zunächst, was es genau ist, das du dir wünschst. Ist es mehr Kontakt zu Bekannten und Freunden? Sehnst du dich nach einer intimen Beziehung? Oder wünschst du dir einfach mehr Geselligkeit um dich herum? Es kann auch hilfreich sein, wenn du dich mit den Gefühlen und Überzeugungen auseinandersetzt, die dich bisher daran gehindert haben, mit anderen in Kontakt zu treten. Denn damit die Einsamkeit weg geht, ist es oft nötig, dass wir unsere Einstellung zu uns selbst ändern und uns wieder mehr wertschätzen lernen. Ganz konkret kannst du dann nach Möglichkeiten suchen, dein soziales Netzwerk wieder aufzubauen. Vielleicht gibt es Projekte in deiner Wohngegend, die sich für dich eignen? Je mehr du dich wieder deiner Außenwelt zuwenden kannst, desto mehr Möglichkeiten werden sich dir eröffnen. Vielleicht möchtest du irgendwann ein Ehrenamt oder sogar eine Patenschaft für ein Kind in deiner Wohngegend übernehmen? Oft gibt es auch Gruppenangebote, Begegnungsstätten oder neue Wohnprojekte für ältere Menschen. Auch wenn es dir anfangs sehr schwer fällt, auf andere Mensche zuzugehen und neue Kontakte zu knüpfen, ist es wichtig, dass du nicht aufgibst. Erst mit der Zeit kann dein Vertrauen wieder wachsen und diese Zeit solltest du dir geben.
Quelle:
https://frompaintopower.de/10-tipps-gegen-einsamkeit/
https://www.meine-gesunde-seele.de/selbsthilfe-depression
https://zeitzuleben.de/raus-aus-der-einsamkeit/
https://www.gofeminin.de/mein-leben/tipps-gegen-einsamkeit-s4010335.html
https://www.netdoktor.de/symptome/einsamkeit/
https://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/sechs-tipps-gegen-einsamkeit-a-1188691.html